Mathematik in der Anwendung

Kooperation von Handwerk und Schule

Die Jacob-Struve-Schule nimmt im Schuljahr 2024/25 erstmals am bundesweiten Handwerkswettbewerb der Unternehmensgruppe WÜRTH unter der Schirmherrschaft der Aktion „Modernes Handwerk e.V.“ teil und macht dadurch Mathematik sichtbar.

Horst. Seit dem 25. November 2024 tüfteln die Schüler der JSS an einem Projekt, um das Schulgelände attraktiver zu gestalten und Mathematik sichtbar zu machen. Die Jacob-Struve-Schule hat es mit ihrer Idee nämlich unter die besten 200 Schulen deutschlandweit geschafft, die an dem Wettbewerb „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams“ teilnehmen dürfen. Inhaltlich geht es um den Aufbau eines mathematischen Körperparks vor der Schule und das Anfertigen einer Sitzgelegenheit auf dem Schulhof.

Die Jugendlichen, die den Wahlpflichtkurs „Mofa und Technik“ bei Herrn Jan Fister belegen, erhielten bei ihrem Projekt tatkräftige Unterstützung von dem regionalen Handwerksbetrieb „SR-Metallbau“ aus Kiebitzreihe. Zum zweiten Mal stand Stefan Rühling mit seinen Räumlichkeiten, Werkzeugen, Ideen und seiner Erfahrung den Schülern zur Seite: „Natürlich unterstütze ich die Jacob-Struve-Schule wieder! Die Arbeit mit den Jugendlichen macht mir Spaß, und vielleicht kann ich einige für das Handwerk begeistern.“

Ursprünglich sollten zwei weitere mathematische Körper vor der Schule aufgestellt werden. In ersten Gesprächen mit dem Firmeninhaber Rühling entstand schlussendlich die Idee, einen Quader zu schweißen und eine Sitzgelegenheit für den Pausenhof als Anwendung der Quaderform zu bauen – zur Zufriedenheit aller.

Die 15 Schüler des WPUs lernten bei SR-Metallbau in den letzten Monaten u.a. das saubere Anreißen und Körnen, das Bohren und Gewindedrehen, das Kanten und Schweißen von Nähten und Punkten mit dem MAG-Schweißgerät. So entstanden, in über 60 Stunden Arbeit neben ersten kleinen Schweißarbeiten ein 1 Kubikmeter großer Quader und eine 3m x 3m lange Sitzgelegenheit.

Am 25.03.2025 wurden der Quader und die Sitzgruppe zusammen mit den Hausmeistern an der Jacob-Struve-Schule aufgebaut (siehe Fotos) – worüber sich auch der Schulleiter, Herr Yanik, zufrieden zeigte: „Heute zeigt sich einmal mehr, dass sich Engagement über das Soll hinaus lohnt! Herr Fister hat sich sehr darum bemüht, dieses großartige Projekt möglich zu machen und mit seiner Begeisterung die Jugendlichen angesteckt und obendrein eine tolle Kooperation mit Firma Rühling aufgebaut – natürlich mit tatkräftiger Unterstützung unseres Fachkollegen Herrn Feldhusen und unseres Hausmeister-Teams, Herrn Bigalke und Herrn Boukamp. An dieser Stelle gebührt aber auch dem Schulverband Horst als Schulträger unser Dank, denn dieser hat anteilig Kosten bezuschusst. Kurz zusammengefasst: Besser geht es einfach nicht!“

  • Herr Jan Fister (Fi) E-Mail an Fister Klassenleitung 9a, Fachbereichsleitung Mathematik + Technik