Schulklasse sammelt Müll: Einsatz für eine saubere Umwelt in Horst

Horst – Mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken ausgestattet, zogen die Schülerinnen und Schüler des WPU 7 „Fit For Future“ der Jacob-Struve-Schule Horst am vergangenen Freitag durch ihre Gemeinde, um Müll zu sammeln. Die Aktion fand im Rahmen der landesweiten Frühjahrputzaktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ statt und zeigte, wie engagiert junge Menschen sich für eine saubere Natur einsetzen können.

Um 10 Uhr morgens versammelten sich die rund 25 Schülerinnen und Schüler mit ihrem Kursleiter Volker Sick auf dem Schulhof. Nach einer kurzen Einweisung ging es los. Gut gelaunt machten sie sich auf den Weg in verschiedene Richtungen – vom Schulgelände über verschiedene Straßenzüge in der näheren Umgebung bis hin zu den Grünanlagen an der Kirche.

Die Jugendlichen waren überrascht, wie viel Müll sie fanden. „Ich hätte nicht gedacht, dass so viele Leute ihren Müll einfach wegwerfen“, sagte die 14-jährige Elisa, die eine alte Plastikflasche aus einem Gebüsch fischte. Neben Verpackungen und Zigarettenstummeln entdeckten die Schüler auch größere Fundstücke, darunter einen Fußball und ein Stück eines alten Zauns. „Es ist schade, dass einige Menschen so wenig Rücksicht auf die Natur nehmen“, meinte ihr Mitschüler Mads.

Nach gut zwei Stunden hatten die fleißigen Helfer mehrere Säcke mit Abfall gefüllt. Mitarbeiter des Bauhofs sammelten die Säcke später ein. Schulleiter Mo Yanik lobte die Aktion: „Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Motivation und Einsatz sich die Schülerinnen und Schüler für unsere Umwelt engagieren. Solche Initiativen sind ein wichtiger Beitrag zur Sauberkeit unserer Gemeinde.“

Die Müllsammelaktion ist Teil eines größeren Umweltprojekts des Wahlpflichtkurses, das sich mit Müllvermeidung, Nachhaltigkeit und Naturschutz beschäftigt. Gerade entwickeln die Schülerinnen und Schüler Workshops, in denen sie Kindern aus dem 5. Jahrgang den richtigen Umgang mit dem Müll und Tipps zur Müllvermeidung näherbringen möchten. Mit weiteren Aktionen im Laufe des Schuljahres hoffen die Schülerinnen und Schüler, auch andere Menschen zum Nachdenken zu bringen. „Wenn jeder seinen Müll richtig entsorgen würde, müssten wir gar nicht erst sammeln“, sagte die dreizehnjährige Lisa.

Die Aktion des WPU unter dem Motto „Wir für andere“ hat bewiesen: Auch kleine Maßnahmen können große Wirkung zeigen. Die Schülerinnen und Schüler hoffen, dass ihre Arbeit nicht umsonst war und in Zukunft weniger Müll in der Natur landet. „In Zukunft machen wir das regelmäßig“, waren sich alle einig – eine starke Botschaft für eine saubere Zukunft in Horst.