Medienbildung

Medienkompetenz stärken

Digitale Medien prägen unseren Alltag, darum gehört Medienbildung fest zu unserem Schulleben. Unser Ziel ist es, die Medienkompetenz unserer Schüler*innen so zu stärken, dass sie digitale Medien verantwortungsvoll, kritisch aber auch kreativ nutzen können. Diese Aufgabe betrifft alle Fächer, deshalb ist die Förderung von Medienkompetenz in allen Fachcurricula unserer Schule verankert. Auch in unseren Projektwochen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 intensiv mit dem Thema Medien.

Wir vermitteln unseren Schüler*innen allerdings nicht nur den sicheren Umgang mit digitalen Geräten, sondern auch, wie sie die Informationen aus digitalen Medien bewusst und kritisch hinterfragen können. Die Schüler*innen sollen lernen, Falschinformationen – wie sogenannte Fake Newszu erkennen, die Qualität von Quellen einzuschätzen und sich verantwortungsvoll in sozialen Netzwerken zu bewegen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Schutz persönlicher Daten und einem verantwortungsbewussten Umgang mit der eigenen Privatsphäre.

Wir fördern die Medienkompetenz unserer Schüler*innen mit dem Ziel, dass sie digitale Inhalte nicht nur nutzen, sondern auch hinterfragen, bewerten und verantwortungsvoll damit umgehen.

Downloads

Medienbildung