Schulordnung
Nutzung von Mobiltelefonen/Smartphones
Schulkonferenzbeschluss vom 03.06.2025

Die Schulkonferenz hat beschlossen, dass die Schülerinnen und Schüler der Jacob-Struve-Schule ihre mobilen Endgeräte (Smartphone, Tablet, Smartwatch, etc.) während der Unterrichtszeit auf dem gesamten Schulgelände nicht benutzen dürfen – mit Ausnahme einer durch die Lehrkraft gelenkten und beaufsichtigten Nutzung.
An solch einer Schule möchten wir leben
Die Schulordnung der Jacob-Struve-Schule soll die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben und erfolgreiches Arbeiten sein. Wir wollen allen Menschen gleichberechtigt und respektvoll begegnen. Das soll gelten und verbindlich sein für Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und alle an der Schule Beschäftigten.
Alle Schüler sollen gern zur Schule kommen
Alle sollen sich wohl fühlen, denn das ist die Voraussetzung für ein erfolgreiches Arbeiten und dafür, im Umgang mit Menschen sicher zu werden. Niemand soll vor anderen Angst haben müssen.
Wir erwarten respektvolles Miteinander
Schüler*innen dürfen sich gegenseitig niemals erpressen, sich nichts wegnehmen, sich nicht anschreien oder auf andere Weise verängstigen, beleidigen oder beschämen.
Wir lehnen jede Form von Gewalt ab
An unserer Schule soll ein friedfertiger Umgang zwischen allen Beteiligten vorherrschen. Konflikte dürfen weder mit körperlicher noch mit seelischer Gewalt in Form von Mobbing gelöst werden.
Niemand soll im Spaß, kühl berechnend oder im Zorn mit Wörtern oder Gesten andere beleidigen oder verletzen.
Wir wollen einen erfolgreichen Unterricht
Im Unterricht sollen die Schüler*innen Grundlagen erwerben, die ihnen helfen, das tägliche Leben zu bewältigen, den Einstieg ins Berufsleben zu schaffen und die Welt zu verstehen.
Alle Schüler*innen sind verpflichtet, ihren Möglichkeiten entsprechend ihre Fähigkeiten zu nutzen und ihre Fertigkeiten auszubauen. Alle Schüler*innen müssen das Unterrichtsangebot wahrnehmen und sich so verhalten, dass andere in ihren Bemühungen nicht gestört werden.
Elektronische Geräte dürfen nur mit Genehmigung benutzt werden.
Wir sind eine drogen- und rauchfreie Schule
Es wird auf dem gesamten Schulgelände und vor der Schule nicht geraucht, kein Cannabis und kein Alkohol konsumiert werden. (§ 4, Abs. (12) SchulG SH)
Wir achten das Eigentum anderer
Wir halten unsere Schule und unseren Schulhof ordentlich und sauber.
Das gilt auch für die Klassenräume und Toiletten.
Wir benutzen kein fremdes Eigentum ohne vorherige Erlaubnis und geben Geliehenes unaufgefordert zurück.
Was Lehrkräfte von Schüler*innen erwarten
Schüler*innen sollen sich für die Schulgemeinschaft einsetzen.
Sie sollen gutes Benehmen zeigen, andere respektieren, Vertrauen haben und für den eigenen Erfolg lernen.
Was Schüler*innen von Lehrkräften erwarten
Die Schüler*innen werden in ihrer Meinung von den Lehrkräften ernst genommen.
Schüler*innen und Lehrkräfte behandeln sich gegenseitig respektvoll.
Ausblick
Die vorangegangenen Ausführungen bilden die Basis unserer Schulordnung. Sie sollen allen Beteiligten des Schullebens Orientierung bieten, um den Schulalltag friedlich und erfolgreich bewältigen zu können. Gleichzeitig sollen sie dabei helfen, den Ruf unserer Schule zu fördern und uns gegen Gewalt und Disziplinlosigkeit zu wehren. Wer sich nicht an unsere Schulordnung hält, muss mit entsprechenden Konsequenzen (z.B. Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen nach § 25 Schulgesetz) rechnen. Die Erziehungsberechtigten haften für Schäden.