Ein Kubikmeter aus Cortenstahl
Die Jacob-Struve-Schule hat ein neues Kunstwerk: Ein Würfel aus 4mm starken Cortenstahl-Platten vom Wahlpflichtkurs 2 „Technik“ zusammengeschweißt, geschliffen, poliert und auf eine durchgehende Achse geschweißt, ziert seit Mittwoch, dem 26.06.2024, den Vorplatz der Gemeinschaftsschule. Eingraviert finden sich dort die Formeln zur Berechnung der Würfeloberfläche, des Würfelvolumens und der Raumdiagonalen wieder.
Das Gemeinschaftsprojekt zwischen der JSS und der Firma SR Metallbau aus Kiebitzreihe bildet das Schuljahresfinale der Kooperation. Die am Metallbau interessierten Schülerinnen und Schüler Finja, Jonas, Emil und Till lernten in der Werkshalle von Stefan Rühling den sicheren Umgang mit dem MAG-Schweißgerät und dem Winkelschleifer. Sie konnten hier ihr in den Jahren zuvor gelerntes mathematisches Wissen praktisch anwenden: „Endlich Mathematik, die Spaß macht“, kommentierte Emil das Projekt lachend.
„Die Mathematik an der Jacob-Struve-Schule praktischer und sichtbarer zu machen, das war die Idee hinter dem Projekt“, ergänzt der Kursleiter und Lehrer Jan Fister, der sich gut einen kleinen Skulpturenpark aus mathematischen Körpern auf dem Schulgelände vorstellen könnte. Schließlich war der Namensgründer der Schule, Jacob Struve, ein Mathematikdidaktiker. Herr Rühling hat schon für das kommende Jahr seine Bereitschaft zur Fortführung der Kooperation signalisiert und die Jacob-Struve-Schule bleibt interessiert.