Kooperative Projektwoche
Kreatives Arbeiten mit Holz – Pflanzkübel und praktische Schreibtischautos
Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche der Grundschule Wiepeldorn aus Sparrieshoop fand eine besondere Kooperation mit der Jacob-Struve-Schule statt: Zehn Schüler*innen der 3. und 4. Klasse arbeiteten mit Frau Fister an einem handwerklich-kreativen Projekt in der JSS – dem Bau bunter Pflanzkübel für den Innenhof der Grundschule.
Mit viel Engagement und handwerklichem Geschick entstanden in der Projektwoche sechs stabile Holzkübel, die nicht nur praktisch, sondern auch echte Hingucker sind. Die Kübel wurden farbenfroh gestrichen und liebevoll mit ausgesägten Blumenmotiven verziert, die anschließend auf die Kübel geklebt wurden. So wurden aus einfachen Holzkisten kleine Kunstwerke, die nun den Schulhof in Sparrieshoop verschönern und Raum für neue Pflanzen schaffen.
Dank großzügiger Pflanzenspenden von Herrn Dose und Frau Kruse konnten die fertigen Kübel anschließend direkt bepflanzt und auf dem Schulgelände aufgestellt werden – eine tolle Bereicherung für unser Schulumfeld.

Doch das war noch nicht alles: Jeder teilnehmende Schüler baute zusätzlich ein kleines Auto aus Holz – mit Rollen und viel Liebe zum Detail. Die besonderen Fahrzeuge wurden so gestaltet, dass sie auf dem Schreibtisch einen praktischen Zweck erfüllen: Sie bieten Platz für Stifte, Notizzettel und sogar ein Fach für den Radiergummi. So wurde das handwerkliche Arbeiten mit einem alltagsnahen Nutzen verbunden.

Am Tag der Präsentation zeigten sich die Eltern beeindruckt von den Ergebnissen – und die Schülerinnen und Schüler konnten mit Recht stolz auf das sein, was sie in wenigen Tagen auf die Beine gestellt hatten. Besonders schön: Die Begeisterung für die Projektarbeit war so groß, dass einige Kinder gar keine Pause mehr machen wollten. Die Drittklässler Maila und Jannick brachte es auf den Punkt: „Fünf Minuten Pause reichen aus. Wir wollen weitermachen!“
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Fister für die fachkundige Anleitung und Unterstützung, der Schulleitung der JSS für die Durchführung des Projekts in den Räumlichkeiten der JSS und bei den Schülerinnen Mathilda und Lynn der Jacob-Struve-Schule für ihr Engagement. Das Projekt war ein tolles Beispiel für Zusammenarbeit zwischen Grund- und weiterführender Schule – und ein voller Erfolg für alle Beteiligten!
Personen
- Herr Jan Fister (Fi) E-Mail an Fister Klassenleitung 9a, Fachbereichsleitung Mathematik + Technik