Termine 25/26
Unsere Termine im aktuellen Schuljahr
Hier geht’s zu unseren Terminen fürs nächste Schuljahr 26/27
- September 25
- Di30
An diesem Abend sind Elternabende der Jahrgänge 5,6,9 und 10. Es werden außerdem Elternvertreter*innen gewählt.Elternabende Jhg. 5, 6, 9, 1019.30 bis 21.00 Uhr
- Oktober 25
- Mi01
Die Europaschule in Elmshorn hat einen „Tag der Berufe“. An der JSS nimmt die FLEX Klasse verpflichtend daran teil. Schüler*innen aus Jahrgang 9 können freiwillig daran teilnehmen. Vor Ort führt eine Lehrkraft Aufsicht.Tag der Berufe Europaschule
- Fr03
- Tag der Deutschen Einheit
- Di07
An diesem Abend sind Elternabende der Jahrgänge 7,8, Flex und DAZ.Elternabende Jhg. 7, 8, FLEX19.30 bis 21.00 Uhr
- Mo13
Es kommt ein Schulfotograf, der die Schüler*innen fotografiert und Schülerausweise erstellt. Eltern / Familien können Abzüge bestellen.Schulfotograf
- Di14
Es kommt ein Schulfotograf, der die Schüler*innen fotografiert und Schülerausweise erstellt. Eltern / Familien können Abzüge bestellen.Schulfotograf- Elternabend DaZ19.30 bis 21.00 Uhr
- Mi15
Es kommt ein Schulfotograf, der die Schüler*innen fotografiert und Schülerausweise erstellt. Eltern / Familien können Abzüge bestellen.Schulfotograf
- Do16
Die Schüler*innen, die eine Projektarbeit bearbeiten, haben ein Tutorentreffen mit den Lehrkräften.Tutorentreffen 1+213.15 bis 14.40 Uhr
An diesem Abend findet die Schulelternbeiratssitzung statt. Daran nehmen alle gewählten Klassenelternsprecher*innen teil. Eine Teilnahme von anderen Eltern ist mit Frau Witt-Koglin / Frau Engelmann abzustimmen.Schulelternbeirat 119.30 bis 21.00 Uhr
- Mo20
- Herbstferien
- Di21
- Herbstferien
- Mi22
- Herbstferien
- Do23
- Herbstferien
- Fr24
- Herbstferien
- Sa25
- Herbstferien
- 26
- Herbstferien
- Mo27
- Herbstferien
- Di28
- Herbstferien
- Mi29
- Herbstferien
- Do30
- Herbstferien
- Fr31
- Reformationstag
- November 25
- Mo03
In dieser Woche hat der Jahrgang 5 eine Projektwoche zum Teambuilding.Projektwoche: Klasseteamwoche Jhg. 5
In dieser Woche hat der Jahrgang 6 eine Projektwoche zum Teambuilding.Projektwoche: Medien Jhg. 6
In dieser Woche hat der Jahrgang 7 eine Projektwoche zum Thema Medienbildung.Projektwoche: Medien Jhg. 7
In dieser Woche hat der Jahrgang 10 eine Projektwoche zum Thema Prüfungsvorbereitung / Wiederholung grundlegender Kompetenzen / Methodentraining („Wie man Lernen lernt“).Projektwoche: Methodentraining / Prüfungsvorbereitung Jhg. 10
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 9
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 8
- Di04
In dieser Woche hat der Jahrgang 5 eine Projektwoche zum Teambuilding.Projektwoche: Klasseteamwoche Jhg. 5
In dieser Woche hat der Jahrgang 6 eine Projektwoche zum Teambuilding.Projektwoche: Medien Jhg. 6
In dieser Woche hat der Jahrgang 7 eine Projektwoche zum Thema Medienbildung.Projektwoche: Medien Jhg. 7
In dieser Woche hat der Jahrgang 10 eine Projektwoche zum Thema Prüfungsvorbereitung / Wiederholung grundlegender Kompetenzen / Methodentraining („Wie man Lernen lernt“).Projektwoche: Methodentraining / Prüfungsvorbereitung Jhg. 10
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 9
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 8
- Mi05
In dieser Woche hat der Jahrgang 5 eine Projektwoche zum Teambuilding.Projektwoche: Klasseteamwoche Jhg. 5
In dieser Woche hat der Jahrgang 6 eine Projektwoche zum Teambuilding.Projektwoche: Medien Jhg. 6
In dieser Woche hat der Jahrgang 7 eine Projektwoche zum Thema Medienbildung.Projektwoche: Medien Jhg. 7
In dieser Woche hat der Jahrgang 10 eine Projektwoche zum Thema Prüfungsvorbereitung / Wiederholung grundlegender Kompetenzen / Methodentraining („Wie man Lernen lernt“).Projektwoche: Methodentraining / Prüfungsvorbereitung Jhg. 10
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 9
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 8
- Do06
In dieser Woche hat der Jahrgang 5 eine Projektwoche zum Teambuilding.Projektwoche: Klasseteamwoche Jhg. 5
In dieser Woche hat der Jahrgang 6 eine Projektwoche zum Teambuilding.Projektwoche: Medien Jhg. 6
In dieser Woche hat der Jahrgang 7 eine Projektwoche zum Thema Medienbildung.Projektwoche: Medien Jhg. 7
In dieser Woche hat der Jahrgang 10 eine Projektwoche zum Thema Prüfungsvorbereitung / Wiederholung grundlegender Kompetenzen / Methodentraining („Wie man Lernen lernt“).Projektwoche: Methodentraining / Prüfungsvorbereitung Jhg. 10
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 9
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 8
Dieser Elternabend ist für alle Eltern, deren Kinder einen diagnostizierten, sonderpädagogischen Förderbedarf haben und die sich mit beratender Stimme in den Elternbeirat wählen lassen möchten / können.Elternabend EBWahlVO (Aula)19.30 bis 20.30 Uhr
- Fr07
In dieser Woche hat der Jahrgang 5 eine Projektwoche zum Teambuilding.Projektwoche: Klasseteamwoche Jhg. 5
In dieser Woche hat der Jahrgang 6 eine Projektwoche zum Teambuilding.Projektwoche: Medien Jhg. 6
In dieser Woche hat der Jahrgang 7 eine Projektwoche zum Thema Medienbildung.Projektwoche: Medien Jhg. 7
In dieser Woche hat der Jahrgang 10 eine Projektwoche zum Thema Prüfungsvorbereitung / Wiederholung grundlegender Kompetenzen / Methodentraining („Wie man Lernen lernt“).Projektwoche: Methodentraining / Prüfungsvorbereitung Jhg. 10
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 9
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 8
- Sa08
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 9
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 8
- 09
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 9
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 8
- Mo10
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 9
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 8
- Di11
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 9
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 8
- Mi12
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 9
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 8
- Do13
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 9
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 8
- Fr14
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 9
Der 9. Jahrgang hat ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.Betriebspraktikum Jhg. 8
- Mo24
In dieser Woche erhalten alle Schüler*innen eine kurze Rückmeldung zu ihren Leistungsständen.Rückmeldewoche Jhg. 5-8
- Di25
In dieser Woche erhalten alle Schüler*innen eine kurze Rückmeldung zu ihren Leistungsständen.Rückmeldewoche Jhg. 5-8
Die Schüler*innen, die eine Projektarbeit bearbeiten, haben ein Tutorentreffen mit den Lehrkräften.Tutorentreffen 3+411.45 bis 13.15 Uhr
Mathematik Deutsch / DAZ Englisch / Sprachen Das sind die Fachkonferenzen der jeweiligen Fächer. Elternvertreter*innen können daran teilnehmen.Fachkonferenz 114.30 bis 16.00 Uhr
Die Schulkonferenz tagt (10 gewählte Lehrkräfte, 10 gewählte Mitglieder aus dem Schulelternbeirat und 10 gewählte Schüler*innen aus der Schülervertretung).Schulkonferenz 119.30 bis 21.00 Uhr
- Mi26
In dieser Woche erhalten alle Schüler*innen eine kurze Rückmeldung zu ihren Leistungsständen.Rückmeldewoche Jhg. 5-8
- Do27
In dieser Woche erhalten alle Schüler*innen eine kurze Rückmeldung zu ihren Leistungsständen.Rückmeldewoche Jhg. 5-8
- Fr28
In dieser Woche erhalten alle Schüler*innen eine kurze Rückmeldung zu ihren Leistungsständen.Rückmeldewoche Jhg. 5-8
- Dezember 25
- Mo01
In dieser Woche finden Lernentwicklungsgespräche statt. Dienstag ist der Haupttag und dort ist für diese Jahrgänge unterrichtsfrei. An den anderen Tagen finden Termine nach dem Unterricht statt (nach Vereinbarung).LEG Jahrgänge 9, 10, Flex
- Di02
In dieser Woche finden Lernentwicklungsgespräche statt. Dienstag ist der Haupttag und dort ist für diese Jahrgänge unterrichtsfrei. An den anderen Tagen finden Termine nach dem Unterricht statt (nach Vereinbarung).LEG Jahrgänge 9, 10, Flex
NaWi (Bio, Phy, Che) GeWi (Geo, Gesch) WiPo Verbraucherbildung Das sind die Fachkonferenzen der jeweiligen Fächer. Elternvertreter*innen können daran teilnehmen.Fachkonferenz 214.30 bis 16.00 Uhr
- Mi03
In dieser Woche finden Lernentwicklungsgespräche statt. Dienstag ist der Haupttag und dort ist für diese Jahrgänge unterrichtsfrei. An den anderen Tagen finden Termine nach dem Unterricht statt (nach Vereinbarung).LEG Jahrgänge 9, 10, Flex
In diesen drei Tagen arbeiten die Schüler*innen 15 Zeitstunden an ihrem Projekt und sprechen sich mit ihren Tutoren ab.Arbeitszeit Projektgruppen Jhg. 9 und Jhg. 10 (SuS)
- Do04
In dieser Woche finden Lernentwicklungsgespräche statt. Dienstag ist der Haupttag und dort ist für diese Jahrgänge unterrichtsfrei. An den anderen Tagen finden Termine nach dem Unterricht statt (nach Vereinbarung).LEG Jahrgänge 9, 10, Flex
In diesen drei Tagen arbeiten die Schüler*innen 15 Zeitstunden an ihrem Projekt und sprechen sich mit ihren Tutoren ab.Arbeitszeit Projektgruppen Jhg. 9 und Jhg. 10 (SuS)
- Fr05
In dieser Woche finden Lernentwicklungsgespräche statt. Dienstag ist der Haupttag und dort ist für diese Jahrgänge unterrichtsfrei. An den anderen Tagen finden Termine nach dem Unterricht statt (nach Vereinbarung).LEG Jahrgänge 9, 10, Flex
In diesen drei Tagen arbeiten die Schüler*innen 15 Zeitstunden an ihrem Projekt und sprechen sich mit ihren Tutoren ab.Arbeitszeit Projektgruppen Jhg. 9 und Jhg. 10 (SuS)
An diesem Tag muss die Projektarbeit bei der Klassenleitung abgegeben werden.Abgabe Projektarbeit Jhg. 9 und Jhg. 10 bei Klassenleitung
- Di09
Kunst Philo Sport Musik Das sind die Fachkonferenzen der jeweiligen Fächer. Elternvertreter*innen können daran teilnehmen.Fachkonferenz 314.30 bis 16.00 Uhr
- Fr19
- Weihnachtsferien
- Sa20
- Weihnachtsferien
- 21
- Weihnachtsferien
- Mo22
- Weihnachtsferien
- Di23
- Weihnachtsferien
- Mi24
- Weihnachtsferien
- Do25
- Weihnachtsferien
- 1. Weihnachtsfeiertag
- Fr26
- Weihnachtsferien
- 2. Weihnachtsfeiertag
- Sa27
- Weihnachtsferien
- 28
- Weihnachtsferien
- Mo29
- Weihnachtsferien
- Di30
- Weihnachtsferien
- Mi31
- Weihnachtsferien
- Januar 26
- Do01
- Weihnachtsferien
- Neujahr in Deutschland
- Fr02
- Weihnachtsferien
- Sa03
- Weihnachtsferien
- 04
- Weihnachtsferien
- Mo05
- Weihnachtsferien
- Di06
- Weihnachtsferien
- Mi07
An diesen drei Tagen präsentieren die Prüflinge ihre Projekte.Projektpräsentationen Jhg. 9 und Jhg. 10
- Do08
An diesen drei Tagen präsentieren die Prüflinge ihre Projekte.Projektpräsentationen Jhg. 9 und Jhg. 10
- Fr09
An diesen drei Tagen präsentieren die Prüflinge ihre Projekte.Projektpräsentationen Jhg. 9 und Jhg. 10
- Mo19
An diesem Tag ist Zeugniskonferenz (Klassenelternsprecher*innen nehmen mit beratender Stimme an den Zeugniskonferenzen teil).Zeugniskonferenzen 111.45 bis 16.15 Uhr
- Di20
An diesem Tag ist Zeugniskonferenz (Klassenelternsprecher*innen nehmen mit beratender Stimme an den Zeugniskonferenzen teil).Zeugniskonferenzen 211.45 bis 17.00 Uhr
- Fr30
Die Schüler*innen bekommen in der 4. Unterrichtsstunde ihre Zeugnisse ausgehändigt. Anschließend ist Unterrichtsschluss.Zeugnisausgabe (Unterrichtsschluss nach der 4. Stunde)
- Februar 26
- Mo02
In dieser Woche finden Lernentwicklungsgespräche statt. Dienstag ist der Haupttag und dort ist für diese Jahrgänge unterrichtsfrei.LEG Jahrgänge 5,6,7,8,DAZ
- Di03
In dieser Woche finden Lernentwicklungsgespräche statt. Dienstag ist der Haupttag und dort ist für diese Jahrgänge unterrichtsfrei.LEG Jahrgänge 5,6,7,8,DAZ
Mathematik Deutsch / DAZ Englisch / Sprachen Das sind die Fachkonferenzen der jeweiligen Fächer. Elternvertreter*innen können daran teilnehmen.Fachkonferenz 114.30 bis 16.00 Uhr
- Mi04
In dieser Woche finden Lernentwicklungsgespräche statt. Dienstag ist der Haupttag und dort ist für diese Jahrgänge unterrichtsfrei.LEG Jahrgänge 5,6,7,8,DAZ
- Do05
In dieser Woche finden Lernentwicklungsgespräche statt. Dienstag ist der Haupttag und dort ist für diese Jahrgänge unterrichtsfrei.LEG Jahrgänge 5,6,7,8,DAZ
- Fr06
In dieser Woche finden Lernentwicklungsgespräche statt. Dienstag ist der Haupttag und dort ist für diese Jahrgänge unterrichtsfrei.LEG Jahrgänge 5,6,7,8,DAZ
- Di10
NaWi (Bio, Phy, Che) GeWi (Geo, Gesch) WiPo Verbraucherbildung Das sind die Fachkonferenzen der jeweiligen Fächer. Elternvertreter*innen können daran teilnehmen.Fachkonferenz 214.30 bis 16.00 Uhr
- Sa14
An diesem Tag ist Tag der offenen Tür für alle interessierten Eltern aus den Jahrgängen 4 (Grundschule), die zum neuen Schuljahr an unsere Schule wechseln möchten.Tag der offenen Tür10.00 bis 13.00 Uhr
- Di17
Kunst Philo Sport Musik Das sind die Fachkonferenzen der jeweiligen Fächer. Elternvertreter*innen können daran teilnehmen.Fachkonferenz 314.30 bis 16.00 Uhr
An diesem Abend ist für alle interessierten Eltern aus den Jahrgängen 4 (Grundschule) ein Informationsabend – zur Anmeldung und zum neuen Schuljahr (Achtung: Es ist derselbe Vortrag wie am Tag der offenen Tür).Informationsabend für Eltern (4 nach 5)19.30 bis 20.45 Uhr
- Mo23
- Anmeldezeitraum für 5. Klasse
- Di24
- Anmeldezeitraum für 5. Klasse
, , MINT-Berufsmesse für Mädchen in ItzehoeMINT-Messe
Die 10. Klassen besuchen den Landtag in Kiel.Landtagsbesuch Jhg. 1008.00 bis 13.15 Uhr
- Mi25
- Anmeldezeitraum für 5. Klasse
- Do26
- Anmeldezeitraum für 5. Klasse
- Fr27
- Anmeldezeitraum für 5. Klasse
- Sa28
- Anmeldezeitraum für 5. Klasse
- März 26
- 01
- Anmeldezeitraum für 5. Klasse
- Mo02
- Anmeldezeitraum für 5. Klasse
- Di03
- Anmeldezeitraum für 5. Klasse
- Mi04
- Anmeldezeitraum für 5. Klasse
- Mo16
Unsere Partnerschule aus Frankreich besucht uns!Besuch von der Partnerschule aus Frankreich in der JSS- Betriebspraktikum Flex
Das ist die Herkunftssprachenprüfung für alle DAZ-Schüler*innen, die sich anstatt in Englisch in ihrer Herkunftssprache prüfen lassen möchten.Herkunftssprachenprüfung HESP mündlich
- Di17
Unsere Partnerschule aus Frankreich besucht uns!Besuch von der Partnerschule aus Frankreich in der JSS- Betriebspraktikum Flex
Das ist die Herkunftssprachenprüfung für alle DAZ-Schüler*innen, die sich anstatt in Englisch in ihrer Herkunftssprache prüfen lassen möchten.Herkunftssprachenprüfung HESP mündlich
- Mi18
Unsere Partnerschule aus Frankreich besucht uns!Besuch von der Partnerschule aus Frankreich in der JSS- Betriebspraktikum Flex
Das ist die Herkunftssprachenprüfung für alle DAZ-Schüler*innen, die sich anstatt in Englisch in ihrer Herkunftssprache prüfen lassen möchten.Herkunftssprachenprüfung HESP mündlich
- Do19
Unsere Partnerschule aus Frankreich besucht uns!Besuch von der Partnerschule aus Frankreich in der JSS- Betriebspraktikum Flex
Das ist die Herkunftssprachenprüfung für alle DAZ-Schüler*innen, die sich anstatt in Englisch in ihrer Herkunftssprache prüfen lassen möchten.Herkunftssprachenprüfung HESP mündlich
- Fr20
Unsere Partnerschule aus Frankreich besucht uns!Besuch von der Partnerschule aus Frankreich in der JSS- Betriebspraktikum Flex
Das ist die Herkunftssprachenprüfung für alle DAZ-Schüler*innen, die sich anstatt in Englisch in ihrer Herkunftssprache prüfen lassen möchten.Herkunftssprachenprüfung HESP mündlich
- Sa21
Unsere Partnerschule aus Frankreich besucht uns!Besuch von der Partnerschule aus Frankreich in der JSS- Betriebspraktikum Flex
- 22
Unsere Partnerschule aus Frankreich besucht uns!Besuch von der Partnerschule aus Frankreich in der JSS- Betriebspraktikum Flex
- Mo23
Unsere Partnerschule aus Frankreich besucht uns!Besuch von der Partnerschule aus Frankreich in der JSS- Betriebspraktikum Flex
- Di24
Unsere Partnerschule aus Frankreich besucht uns!Besuch von der Partnerschule aus Frankreich in der JSS- Betriebspraktikum Flex
- Mi25
Unsere Partnerschule aus Frankreich besucht uns!Besuch von der Partnerschule aus Frankreich in der JSS- Betriebspraktikum Flex
- Do26
- DRK Blutspenden in der JSS
- Osterferien
- Fr27
- Osterferien
- Sa28
- Osterferien
- 29
- Osterferien
- Mo30
- Osterferien
- Di31
- Osterferien
- April 26
- Mi01
- Osterferien
- Do02
- Osterferien
- Fr03
- Osterferien
- Karfreitag in Deutschland
- Sa04
- Osterferien
- 05
- Osterferien
- Mo06
- Osterferien
- Ostermontag in Deutschland
- Di07
- Osterferien
- Mi08
- Osterferien
- Do09
- Osterferien
- Fr10
- Osterferien
- Sa11
- Osterferien
- 12
- Osterferien
- Di14
An diesem Tag ist die schriftliche Herkunftssprachenprüfung für die DAZ Schüler*innen, die sich ihrer Herkunftssprache prüfen lassen anstatt in Englisch.Herkunftssprachenprüfung HESP schriftlich
An diesem Abend findet die Schulelternbeiratssitzung statt. Daran nehmen alle gewählten Klassenelternsprecher*innen teil. Eine Teilnahme von anderen Eltern ist mit Frau Witt-Koglin / Frau Engelmann abzustimmen.Schulelternbeirat 219.30 bis 21.00 Uhr
- Mo20
An diesen Tagen haben die Schüler*innen keinen Unterricht. Die Lehrkräfte haben Schulentwicklungstage.Schulentwicklungstage (unterrichtsfrei, VORLÄUFIGER Termin)
- Di21
An diesen Tagen haben die Schüler*innen keinen Unterricht. Die Lehrkräfte haben Schulentwicklungstage.Schulentwicklungstage (unterrichtsfrei, VORLÄUFIGER Termin)
- Mi22
An diesen Tagen haben die Schüler*innen keinen Unterricht. Die Lehrkräfte haben Schulentwicklungstage.Schulentwicklungstage (unterrichtsfrei, VORLÄUFIGER Termin)
- Do23
An diesem Tag ist beweglicher Ferientag. Es ist kein Unterricht.bew. Ferientag 1
- Fr24
An diesem Tag ist beweglicher Ferientag. Es ist kein Unterricht.bew. Ferientag 2
- Mo27
An diesem Tag ist beweglicher Ferientag. Es ist kein Unterricht.bew. Ferientag 3
- Di28
Die Schulkonferenz tagt (10 gewählte Lehrkräfte, 10 gewählte Mitglieder aus dem Schulelternbeirat und 10 gewählte Schüler*innen aus der Schülervertretung).Schulkonferenz 219.30 bis 21.00 Uhr
- Mi29
An diesem Tag sind die schriftlichen Abschlussarbeiten in den oben genannten Fächern.ESA Englisch / MSA Deutsch
- Mai 26
- Fr01
- Tag der Arbeit in Deutschland
- Di05
An diesem Tag sind die schriftlichen Abschlussarbeiten in den oben genannten Fächern.ESA Deutsch / MSA Mathematik
- Fr08
An diesem Tag sind die schriftlichen Abschlussarbeiten in den oben genannten Fächern.ESA Mathematik / MSA Englisch
- Di12
Dieser Termin ist für die unversorgten Schüler*innen: Wer keinen Schulplatz und/oder keine Ausbildung hat, wird in dieser Konferenz mitsamt Eltern eingeladen. Der Berufsberater, Herr Saß, ist ebenfalls anwesend.Übergangskonferenzen14.30 bis 16.00 Uhr
- Do14
- Christi Himmelfahrt in Deutschland
- Fr15
- Pfingstferien
- Mo18
- Sprachpraktische Prüfung Englisch, Zeitraum 1
- Di19
- Sprachpraktische Prüfung Englisch, Zeitraum 1
- Nachschreibtermin Deutsch
- Mi20
- Sprachpraktische Prüfung Englisch, Zeitraum 1
- Do21
- Nachschreibtermin Englisch
- Fr22
- Nachschreibtermin Mathe
- Mo25
- Pfingstmontag in Deutschland
- Mi27
- Sprachpraktische Prüfung Englisch, Zeitraum 2
- Do28
- Sprachpraktische Prüfung Englisch, Zeitraum 2
- Fr29
- Sprachpraktische Prüfung Englisch, Zeitraum 2
- Juni 26
- Mo01
- Potentialanalyse – Flex
- Di02
- Potentialanalyse – Flex
An diesem Abend können sich die Schüler*innen aus dem Jahrgang 6, gemeinsam mit ihren Eltern, über die neuen Wahlpflichtunterrichte (WPU) informieren.WPU Infoabend19.30 bis 21.00 Uhr
- Mi03
- Reflexionsgespräche Flex
- Mo08
Klasse 8a und Klasse 8cPotentialanalyse – 8a und 8c
Mündliche Prüfungen finden auf Antrag der Schülerin oder des Schülers in bis zu zwei Fächern nach eigener Wahl (mit Ausnahme der ersten Fremdsprache) statt. Der Prüfungsausschuss kann auch ohne Vorliegen eines Antrages zur Teilnahme an mündlichen Prüfungen in bis zu zwei Fächern verpflichten, wenn eine begründete Aussicht auf Verbesserung der Endnote besteht. Die Bekanntgabe der Vornoten (Noten der bisherigen Jahresleistungen in allen Fächern) und der Noten für die schriftlichen Prüfungen erfolgt sieben Unterrichtstage vor Beginn der mündlichen Prüfung. Die Anträge auf eine oder zwei mündliche Prüfungen müssen die Schülerinnen und Schüler bzw. deren Eltern fünf Unterrichtstage vor Beginn der mündlichen Prüfung an den Prüfungsausschuss richten. Für die abschließende Vorbereitung auf die mündliche Prüfung stehen drei bis fünf Unterrichtstage zur Verfügung.Anträge mündl. Prüfung
- Di09
Klasse 8a und Klasse 8cPotentialanalyse – 8a und 8c
Im Prüfungsausschuss 1 werden alle Abschluss-Schüler*innen besprochen. Wer in keine mündliche Prüfung muss oder keinen Förderstatus hat, erhält den Abschluss zuerkannt, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind.Prüfungsausschuss 111.45 bis 14.00 Uhr
- Mi10
,Reflexionsgespräche 8a/8c
- Do11
,Reflexionsgespräche 8a/8c
- Mo15
Klasse 8b und Klasse 8dPotentialanalyse – 8b und 8d
- Di16
Klasse 8b und Klasse 8dPotentialanalyse – 8b und 8d
- Mi17
- Mündliche Prüfungen an der JSS
,Reflexionsgespräche 8b/8d
- Do18
- Mündliche Prüfungen an der JSS
,Reflexionsgespräche 8b/8d
- Fr19
- Mündliche Prüfungen an der JSS
Die BiBeKu ist eine Berufsfelderkundung in Kellinghusen.BiBeKu Jhg. 8- Prüfungsausschuss 211.45 bis 13.15 Uhr
- Sa20
Die BiBeKu ist eine Berufsfelderkundung in Kellinghusen.BiBeKu Jhg. 8
- 21
Die BiBeKu ist eine Berufsfelderkundung in Kellinghusen.BiBeKu Jhg. 8
- Mo22
Die BiBeKu ist eine Berufsfelderkundung in Kellinghusen.BiBeKu Jhg. 8
An diesem Tag ist Zeugniskonferenz (Klassenelternsprecher*innen nehmen mit beratender Stimme an den Zeugniskonferenzen teil).Zeugniskonferenzen 111.45 bis 16.15 Uhr
- Di23
Die BiBeKu ist eine Berufsfelderkundung in Kellinghusen.BiBeKu Jhg. 8
An diesem Tag ist Zeugniskonferenz (Klassenelternsprecher*innen nehmen mit beratender Stimme an den Zeugniskonferenzen teil).Zeugniskonferenzen 211.45 bis 17.00 Uhr
- Mi24
Die BiBeKu ist eine Berufsfelderkundung in Kellinghusen.BiBeKu Jhg. 8
- Do25
Die BiBeKu ist eine Berufsfelderkundung in Kellinghusen.BiBeKu Jhg. 8
- Fr26
Die BiBeKu ist eine Berufsfelderkundung in Kellinghusen.BiBeKu Jhg. 8
An diesem Tag ist digitaler Distanzlerntag für alle Schüler*innen (d.h. heißt KEIN Unterricht in Präsenz). Wir feiern den Abschluss unserer Abschlussschüler*innen.Abschlussfeier (digitaler Distanzlerntag, kein Präsenzunterricht!)
- Sa27
Die BiBeKu ist eine Berufsfelderkundung in Kellinghusen.BiBeKu Jhg. 8
- 28
Die BiBeKu ist eine Berufsfelderkundung in Kellinghusen.BiBeKu Jhg. 8
- Mo29
Die BiBeKu ist eine Berufsfelderkundung in Kellinghusen.BiBeKu Jhg. 8- Freie Projektwoche
- Di30
Die BiBeKu ist eine Berufsfelderkundung in Kellinghusen.BiBeKu Jhg. 8- Freie Projektwoche
- Juli 26
- Mi01
Die BiBeKu ist eine Berufsfelderkundung in Kellinghusen.BiBeKu Jhg. 8- Freie Projektwoche
- Do02
Die BiBeKu ist eine Berufsfelderkundung in Kellinghusen.BiBeKu Jhg. 8- Freie Projektwoche
- DRK Blutspenden in der JSS
- Sommerfest (Schluss um 12.30 Uhr; Abbau bis 13.15 Uhr)09.00 bis 12.30 Uhr