DaZ-Klasse
DaZ-Unterricht an der Jacob-Struve-Schule
An der Gemeinschaftsschule spielt der DaZ-Unterricht (Deutsch als Zweitsprache) eine zentrale Rolle für die sprachliche und soziale Integration von Schüler*innen mit nichtdeutscher Herkunftssprache. Ziel unseres DaZ-Unterrichts ist es, diesen Kindern und Jugendlichen den Erwerb der deutschen Sprache systematisch und unterstützend zu ermöglichen, damit sie erfolgreich am Regelunterricht und am Schulleben teilnehmen können.
Der DaZ-Unterricht richtet sich an Schüler*innen, die neu zugewandert sind oder deren Deutschkenntnisse noch nicht ausreichen, um dem Fachunterricht in vollem Umfang folgen zu können.
Organisation und Umsetzung
Der DaZ-Unterricht findet nach Sprachstand der Schüler*innen in unterschiedlichen Formaten statt:
- Basisstufe: Neu zugewanderte Kinder erhalten zunächst intensiven Sprachunterricht in einer kleinen Lerngruppen.
- Aufbaustufe: Je nach Sprachstand beginnen die Schülerinnen und Schüler mit dem Unterricht in der Regelklasse. Meist ist dies der Mathematik und Sportunterricht. Individuell abgestimmt erfolgt die Teilnahme an weiteren Unterrichtsfächern.
- Integrationsstufe: Die Schülerinnen und Schüler nehmen fast vollständig am Unterricht der Regelklassen teil, mit dem Ziel, den für sie bestmöglichen Schulabschluss zu erreichen.
Unser DaZ-Team
- Frau Madeleine Wilkens (Wi) E-Mail an Wilkens Klassenleitung + Koordination DaZ, Fachbereichsleitung Philosophie
- Frau Maren Fabry (Fa) Koordinatorin Jahrgang 8-10 + Offener Ganztag
- Frau Dorothea Kilbas (Kil) E-Mail an Kilbas
Deutsches Sprachdiplom (DSD)
Das Deutsche Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz ist ein schulisches Programm der Bundesrepublik Deutschland für Deutsch als Fremdsprache im Ausland.

DSD I
Die Zielgruppe des DSD I sind Schülerinnen und Schüler von etwa 14 bis 16 Jahren, die ihre allgemeinsprachlichen Deutschkenntnisse nachweisen möchten. (Sprachkenntnisse auf B1-Niveau)
Die Schülerinnen und Schüler werden an der Jacob-Struve-Schule gezielt auf das Erreichen des DSD I vorbereitet und können die entsprechende Prüfung bei uns absolvieren.
Wir freuen uns auf dich und deine Herkunftsgeschichte!
Unsere Ansprechpartnerin für das DSD
- Frau Madeleine Wilkens (Wi) E-Mail an Wilkens Klassenleitung + Koordination DaZ, Fachbereichsleitung Philosophie