Biologie

Biologie in der 9. und 10. Klasse – Von der Zelle bis zum Organismus

Derzeit bieten wir Biologie in den Klassen 9 und 10 an – dort tauchst du tiefer in die faszinierende Welt der Biologie ein.

Klasse 9 – Den Menschen von innen verstehen

In der 9. Klasse lernst du in Biologie deinen eigenen Körper noch besser kennen – und zwar richtig spannend und detailliert.

Du beschäftigst dich mit dem Nervensystem: Wie leitet dein Körper Reize weiter? Wie funktioniert dein Gehirn? Und was passiert, wenn du etwas lernst oder dich erinnerst?

Beim Hormon- und Immunsystem erfährst du, wie dein Körper Abläufe steuert und sich gegen Krankheiten wehrt. Du findest heraus, warum Hormone so wichtig sind – gerade in deinem Alter – und wie dein Immunsystem dich täglich schützt.

Ein weiteres großes Thema ist die Genetik des Menschen. Du lernst, wie Eigenschaften vererbt werden, was Gene sind und welche Bedeutung sie für Gesundheit und Vielfalt haben. Dabei diskutierst du auch Fragen rund um moderne Forschung und ethische Aspekte.

In Biologie geht es nicht nur ums Auswendiglernen – sondern ums Verstehen, Nachfragen und Diskutieren. So kannst du dir ein Bild davon machen, wie dein Körper funktioniert und welche Verantwortung wir für Gesundheit und Forschung tragen.

Klasse 10 – Die Bausteine des Lebens und unsere Herkunft beleuchten

In der 10. Klasse tauchst du in die Molekularbiologie ein – und damit in die Grundlagen allen Lebens. Du lernst, wie DNA aufgebaut ist, wie Chromosomen funktionieren und wie daraus das wird, was dich einzigartig macht.

Dabei geht es um spannende Fragen: Wie werden Informationen in unseren Zellen gespeichert? Was passiert bei der Zellteilung? Und wie entstehen Krankheiten durch Veränderungen im Erbgut?

Im zweiten großen Thema – der Evolution – reist du gedanklich Millionen Jahre zurück: Wie ist das Leben auf der Erde entstanden? Warum gibt es so viele unterschiedliche Arten? Und wie hängt das alles mit dem Menschen zusammen?

Du lernst nicht nur biologische Fakten, sondern setzt dich auch mit wichtigen wissenschaftlichen Theorien auseinander. So bekommst du ein tieferes Verständnis dafür, wie Leben entsteht, sich verändert – und warum wir heute so sind, wie wir sind.

Unser Fachraum

Termine 25/26 #Biologie

Keine Termine gefunden.

Termine 26/27 #Biologie

Keine Termine gefunden.

Personen #Biologie