Geografie
Geographie – die Welt verstehen lernen
Wenn du an Geographie denkst, fällt dir vielleicht zuerst ein: Länder, Hauptstädte und Karten. Aber Geographie bedeutet mehr: der Geographieunterricht hilft dir, die Welt zu verstehen, in der du lebst. Und genau das macht Geographie so wertvoll. Für dich als Schüler*in, aber auch für Sie als Eltern.
Im Geographie-Unterricht zeigen wir dir, wie alles auf der Welt miteinander verknüpft ist:
- Warum gibt es in manchen Ländern Dürren und Überschwemmungen, während es bei uns regnet oder schneit?
- Was hat unser Einkaufsverhalten mit Fabriken in anderen Teilen der Welt zu tun?
- Und warum ist es so wichtig, sich mit Themen wie Klimawandel, Umweltschutz oder Energie auseinanderzusetzen?
Im Unterricht lernst du nachzudenken, kritische Fragen zu stellen und Antworten zu finden. Du erfährst, wie Menschen und Natur zusammenwirken und was das für unsere Zukunft bedeutet. Dabei geht es oft um Dinge, die du aus dem Alltag kennst: Reisen, Städte, Umwelt, das Wetter, Lebensmittel, Rohstoffe oder digitale Karten.
Geographie als Unterrichtsfach ist auch deshalb so spannend, weil du ganz unterschiedlich arbeiten kannst. Du schaust dir sowohl Karten und Satellitenbilder an, wertest aber auch manchmal Statistiken aus. Zu bestimmten Unterrichtsthemen arbeitest du auch im Team an einem Projekt. Vielleicht geht es sogar mal auf eine Exkursion oder einen Ausflug.
Außerdem es geht nicht nur darum, wie die Welt aussieht, sondern auch darum, wie wir gemeinsam gut auf ihr leben können. Du lernst, Verantwortung zu übernehmen: für die Umwelt, für andere Menschen und für dich selbst. Das hilft dir nicht nur in der Schule, sondern auch im Leben außerhalb.
Im Unterricht arbeitest du mit modernen und anschaulichen Lehrwerken. In den Klasse 7 bis 10 wird viel mit dem Seydlitz Lehrwerk gearbeitet. Zudem benutzt du unseren Weltatlas „Heimat und Welt“.
Kurz gesagt: Geographie hilft dir, deine Welt besser zu verstehen und sie vielleicht ein kleines Stück mitzugestalten. Ein Fach mit Herz, Verstand und viel Perspektive.
Termine 25/26 #Geografie
- Dezember 25
- Di02
NaWi (Bio, Phy, Che) GeWi (Geo, Gesch) WiPo Verbraucherbildung Das sind die Fachkonferenzen der jeweiligen Fächer. Elternvertreter*innen können daran teilnehmen.Fachkonferenz 214.30 bis 16.00 Uhr
- Februar 26
- Di10
NaWi (Bio, Phy, Che) GeWi (Geo, Gesch) WiPo Verbraucherbildung Das sind die Fachkonferenzen der jeweiligen Fächer. Elternvertreter*innen können daran teilnehmen.Fachkonferenz 214.30 bis 16.00 Uhr
Termine 26/27 #Geografie
Keine Termine gefunden.
Personen #Geografie
- Frau Nina Dankowski (Dan) E-Mail an Dankowski Klassenleitung 5c, Fachbereichsleitung Darstellendes Spiel
- Herr Jan Fister (Fi) E-Mail an Fister Klassenleitung 9a, Fachbereichsleitung Mathematik + Technik
- Frau Dörte Jannsen (Ja) E-Mail an Jannsen Klassenleitung 8d, ÖPR
- Herr Carsten Kuhtz (Ktz) E-Mail an Kuhtz Klassenleitung 8b
- Herr Bhasker Kumar (Ku) E-Mail an Kumar Klassenleitung 10b, Tandem, Fachbereichsleitung Geographie
- Herr Volker Sick (Si) E-Mail an Sick Klassenleitung 6c, Fachbereichsleitung Englisch
- Herr Oliver Stange (Sg) E-Mail an Stange Klassenleitung 6a
- Frau Finja Westphal (Wp)