Geschichte

 „Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.“ [Helmut Kohl, 01.06.1995]

Das Fach Geschichte eröffnet dir einen spannenden Blick in die Vergangenheit der Menschheit. Es fördert dein Verständnis für gesellschaftliche Entwicklungen, politische Zusammenhänge und kulturelle Vielfalt – und hilft dir, die Welt von heute besser zu verstehen.

Ziele des Geschichtsunterrichts

Der Geschichtsunterricht vermittelt mehr als nur Jahreszahlen und Ereignisse. Im Zentrum stehen:

Themen im Unterricht

Der Geschichtsunterricht an der Gemeinschaftsschule ist thematisch vielfältig. Einige ausgewählte Inhalte:

Methoden und Arbeitsweisen

Der Unterricht ist abwechslungsreich und schülerorientiert:

Bewertung und Kompetenzen

Bewertet werden nicht nur Faktenwissen, sondern auch Kompetenzen und Fähigkeiten:

Geschichte ist mehr als ein Schulfach – es ist eine Einladung, neugierig zu sein, zu hinterfragen und aus der Vergangenheit für die Zukunft zu lernen.

Termine 25/26 #Geschichte

  • Dezember 25
  • Di02
    • Fachkonferenz 2
      14.30 bis 16.00 Uhr
      NaWi (Bio, Phy, Che) GeWi (Geo, Gesch) WiPo Verbraucherbildung Das sind die Fachkonferenzen der jeweiligen Fächer. Elternvertreter*innen können daran teilnehmen.
  • Februar 26
  • Di10
    • Fachkonferenz 2
      14.30 bis 16.00 Uhr
      NaWi (Bio, Phy, Che) GeWi (Geo, Gesch) WiPo Verbraucherbildung Das sind die Fachkonferenzen der jeweiligen Fächer. Elternvertreter*innen können daran teilnehmen.

Termine 26/27 #Geschichte

Keine Termine gefunden.

Personen #Geschichte