Naturwissenschaften (NaWi)
Naturwissenschaften – Zusammenhänge des Lebens und der Umwelt
Derzeit bieten wir NaWi (Naturwissenschaften) in den Jahrgangsstufen 5 bis einschließlich 8 an – dort unternimmst du eine spannende und abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Natur. Du lernst, wie die Natur funktioniert und entwickelst ein Verständnis für wissenschaftliche Zusammenhänge.
Klasse 5 – Staunen, entdecken, verstehen
In der 5. Klasse startest du im Fach Naturwissenschaften (NaWi) deine Reise als Forscher*in – mit vielen spannenden Fragen rund um unsere Welt.
Du lernst Tiere in ihrer Umwelt kennen: Wie leben sie? Was brauchen sie? Und welche Rolle spielen sie im großen Ganzen?
Dann geht’s weiter mit dem Thema Luft und Wasser – zwei Dinge, die uns ständig umgeben, aber oft ganz schön geheimnisvoll sind. Du findest heraus, wie wichtig sie für das Leben auf der Erde sind und was passiert, wenn sie verschmutzt werden.
Zum Schluss schauen wir noch über den Tellerrand hinaus – ins Sonnensystem. Du entdeckst die Planeten, die Sonne, den Mond und fragst dich vielleicht: Gibt es da draußen noch mehr?
Dabei wirst du selbst aktiv: beobachten, messen, experimentieren und staunen. In NaWi geht’s nicht nur ums Lernen – sondern ums Verstehen und Mitmachen.
Klasse 6 – Forschen, ausprobieren, begreifen
In der 6. Klasse wird es in NaWi richtig vielseitig. Du lernst mehr über den Menschen: Wie funktioniert dein Körper? Was passiert beim Atmen oder während des Blutkreislaufes? Und warum ist Bewegung so wichtig?
Dann geht’s raus in die Natur: Boden und Pflanzen stehen auf dem Programm. Du findest heraus, warum guter Boden so wichtig ist, wie Pflanzen wachsen und was sie alles können. Vielleicht pflanzt ihr sogar selbst etwas an und beobachtet es beim Wachsen!
Außerdem dreht sich vieles um Maschinen: Wie erleichtern sie uns die Arbeit? Welche einfachen Maschinen gibt es? Du baust kleine Modelle, probierst Hebel oder Flaschenzüge aus und verstehst, wie Technik unseren Alltag verändert. Im NaWi-Unterricht heißt es: Fragen stellen, forschen, ausprobieren – und gemeinsam Antworten finden. So verstehst du die Welt um dich herum ein Stück besser.
Klasse 7 – Den Menschen besser verstehen
In der 7. Klasse steht der Mensch im Mittelpunkt – mit all dem, was ihn ausmacht.
Du lernst, wie wir uns in der Welt orientieren – besonders mit einem unserer wichtigsten Sinnesorgane: dem Auge. Wie funktioniert Sehen eigentlich? Und warum können wir manchmal getäuscht werden?
Auch deine Gesundheit spielt eine große Rolle. Du erfährst, wie du deinen Körper unterstützen kannst – aber auch, was ihn gefährden kann. Beim Thema Sucht und Drogen schauen wir ganz genau hin und sprechen offen über Risiken und Entscheidungen.
Wie du dich ernährst, hat nicht nur Einfluss auf dein Wohlbefinden, sondern auch auf Umwelt und Gesellschaft. Du lernst, was dein Körper braucht – und worauf du achten kannst.
Außerdem beschäftigen wir uns mit Kommunikation – also damit, wie wir miteinander umgehen, Gefühle zeigen und uns verstehen.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Sexualität des Menschen. Hier geht es um Körper, Entwicklung, Beziehungen und Respekt – offen, ehrlich und ohne Tabus.
Du wirst merken: In NaWi geht’s nicht nur um Fakten – sondern auch um dich, dein Leben und deine Zukunft.
Klasse 8 – Ideen für eine nachhaltige Zukunft entwickeln
In der 8. Klasse wird es richtig praktisch und zukunftsorientiert. Du schaust dir an, wie wir uns fortbewegen – ob zu Fuß, mit dem Rad, Auto oder Bus – und überlegst: Wie können wir umweltfreundlicher unterwegs sein?
Beim Thema Werkzeuge und Technik geht es nicht nur darum, wie Dinge gebaut werden, sondern auch um ihren Einfluss auf die Welt. Du lernst zum Beispiel was ein nachhaltiges Handy ausmacht und wo die Rohstoffe dafür eigentlich herkommen. Dabei fragst du dich: Wie können wir fairer und umweltschonender mit Ressourcen umgehen?
Auch Bauen und Wohnen stehen auf dem Plan. Du erforschst, wie Häuser umweltfreundlich gebaut werden können – mit weniger Energieverbrauch und mehr Rücksicht auf die Natur. Vielleicht entwickelst du sogar eigene Ideen für das Wohnen der Zukunft!
In diesem Unterricht darfst du tüfteln, planen und kreativ sein – immer mit dem Ziel, die Welt ein bisschen besser zu machen.
Termine 25/26 #Naturwissenschaft
Keine Termine gefunden.
Termine 26/27 #Naturwissenschaft
Keine Termine gefunden.
Personen #Naturwissenschaft
- Frau Inga Dauskardt (Da) E-Mail an Dauskardt Klassenleitung 5a, Fachbereichsleitung Musik
- Frau Fanny Freigang (Fr) E-Mail an Freigang
- Frau Gesche Grahn (Gr) E-Mail an Grahn Klassenleitung 5b, Fachbereichsleitung Naturwissenschaften
- Frau Sarah Gutzeit (Gut) E-Mail an Gutzeit Klassenleitung 7a
- Frau Klaudia Kern (Ke) E-Mail an Kern Fachbereichsleitung Kunst
- Frau Beatrice Lange (Ln) E-Mail an Lange Klassenleitung 9b
- Herr Markus Nissen (Ni) E-Mail an Nissen Klassenleitung 9d, ÖPR, Fachbereichsleitung Sport
- Frau Susanna Roeder (Roe) E-Mail an Roeder
- Frau Sabine von Hobe (vH) E-Mail an von Hobe Fachbereichsleitung Deutsch