Wirtschaft/Politik
Mitdenken, mitreden, mitgestalten
Liebe Schüler*innen,
willkommen im Fachbereich Wirtschaft/Politik!
Wer bestimmt eigentlich die Regeln in Deutschland? Was macht der Bundestag, der Bundeskanzler oder der Bundespräsident? Warum kostet ein Produkt manchmal mehr und manchmal weniger und wer bestimmt das eigentlich? Wie verändert sich unsere Gesellschaft und was bedeutet das für meine Zukunft? Und warum ist die Europäische Union wichtig für uns alle?
Sich in der Welt zurechtzufinden, ist gar nicht so einfach. Gemeinsam wollen wir diese Fragen beantworten, sodass du deine Zukunft selbst bestimmen kannst. Denn das oberste Ziel des Wirtschaft- und Politik-Unterrichtes ist es, dich zu einem mündigen Bürger/einer mündigen Bürgerin zu machen.
Deshalb gibt es Wirtschaft und Politik bei uns in der 9. und 10. Klasse – zwei Jahre lang Zeit, um gemeinsam zu verstehen, wie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammenhängen und funktionieren.
In der 9. Klasse lernst du, wie die Bundesrepublik Deutschland und ihre Demokratie funktioniert, bevor es dann in der 10. Klasse um die Rolle der Europäischen Union geht.
Doch neben der Politik kommt auch die Wirtschaft nicht zu kurz. Während wir in der 9. Klasse gemeinsam den Wirtschaftskreislauf kennenlernen, steht in der 10. Klasse dann die soziale Marktwirtschaft im Mittelpunkt.
Und schließlich geht es auch um unsere Gesellschaft; wie sie sich verändert, welche Rolle du darin spielst und wie wir gemeinsam leben wollen. Dabei geht es darum, wie sich die Mediennutzung auf unsere Gesellschaft auswirkt, aber auch, wie es um Chancengleichheit, Bildungsgerechtigkeit und Geschlechtergerechtigkeit steht.
Herzliche Grüße
Dein Fachbereichsteam Wirtschaft/Politik der JSS.
Unser Lehrwerk
für die Klassenstufen 9 und 10

Aus dem Schulleben #Wirtschaft/Politik
Termine 25/26 #Wirtschaft/Politik
- Dezember 25
- Di02
NaWi (Bio, Phy, Che) GeWi (Geo, Gesch) WiPo Verbraucherbildung Das sind die Fachkonferenzen der jeweiligen Fächer. Elternvertreter*innen können daran teilnehmen.Fachkonferenz 214.30 bis 16.00 Uhr
- Februar 26
- Di10
NaWi (Bio, Phy, Che) GeWi (Geo, Gesch) WiPo Verbraucherbildung Das sind die Fachkonferenzen der jeweiligen Fächer. Elternvertreter*innen können daran teilnehmen.Fachkonferenz 214.30 bis 16.00 Uhr
- Di24
Die 10. Klassen besuchen den Landtag in Kiel.Landtagsbesuch Jhg. 1008.00 bis 13.15 Uhr
Termine 26/27 #Wirtschaft/Politik
Keine Termine gefunden.
Personen #Wirtschaft/Politik
- Frau Christin Gerdemann (Ger) E-Mail an Gerdemann Fachbereichsleitung Wirtschaft/Politik, Lehrmittelbibliothek
- Herr Michael Muck (Mu) E-Mail an Muck Lehrkraft im Vorbereitungsdienst
- Frau Andrea Schmitt (St) stellvertretende Schulleiterin