Lesekonzept

Leseförderung an unserer Schule – Basale Kompetenzen stärken

Lesen ist die Schlüsselkompetenz für erfolgreiches Lernen in allen Fächern. Deshalb legen wir an unserer Schule besonderen Wert auf eine systematische Leseförderung. Im Schuljahr 2024/2025 haben wir dazu ein neues Lesekonzept erarbeitet, das nun schrittweise umgesetzt wird.

Ziel ist es, eine durchgängige Lesekultur an unserer Schule zu etablieren, die sowohl die Lesetechnik als auch das Leseverstehen und die Lesemotivation fächerübergreifend fördert. Eine fundierte und regelmäßige Lesediagnostik bildet den Ausgangspunkt unseres Konzepts. Basierend auf den Ergebnissen der Lesediagnostik erfolgt dann eine gezielte und individuelle Förderung. Im Leselogbuch halten unsere Lernenden in Klasse 5 ihre Fortschritte fest.

Leseförderung fest im Stundenplan

In den Jahrgängen 5 und 6 ist die Leseförderung zukünftig fest im Stundenplan verankert. Dabei wird die Klasse im Rahmen des Deutschunterrichts zwei Stunden pro Woche geteilt, sodass alle Schülerinnen und Schüler wöchentlich in kleiner Gruppe durch eine zusätzliche Deutschlehrkraft individuell im Lesen gefördert werden.

Leseband

Darüber hinaus führen wir ab dem Schuljahr 2025/2026 ab Jahrgang 5 aufwachsend ein Leseband ein, über das wir ritualisierte Lesezeiten im Schulalltag an allen Wochentagen fest verankern. Um das sinnentnehmende Lesen zu fördern, implementieren wir ab der 5. Klasse zudem verbindliche Lesestrategien und Methoden, die fächerübergreifend angewendet werden.

Lesepatenschaften zur Unterstützung

Über Lesepatenschaften schaffen wir Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf im Lesen. Ältere Lernende aus den Jahrgängen 9 und 10 übernehmen dabei eine Lesepatenschaft für unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler und fördern sie bei regelmäßigen Treffen durch gemeinsames Lesen, motivieren zum Üben und stärken so nicht nur die Lesekompetenz, sondern auch das Miteinander.

Schülerbücherei und besondere Leseaktionen

Unsere Schülerbücherei wird im Schuljahr 2025/2026 neu eingerichtet und ab dem zweiten Halbjahr dann auch täglich in einer Pause für eine Lesezeit geöffnet. Hier können dann viele spannende Bücher entdeckt und kostenfrei entliehen werden. Außerdem erwarten unsere Lernenden besondere Aktionen rund ums Lesen.

Downloads #Leseförderung

Leseförderung