WPU
Wahlpflichtunterricht (WPU) – Deine Wahl, deine Zukunft
Im Wahlpflichtunterricht (WPU) kannst du ab Jahrgang 7 deine Interessen vertiefen und eigene Schwerpunkte setzen. Der WPU ermöglicht es dir, zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen zu erwerben und dich auf bestimmte Themen zu spezialisieren. Dabei unterscheiden wir zwischen WPU I und WPU II, die unterschiedliche Anforderungen und Möglichkeiten bieten.
WPU I – Wie ein Hauptfach ab Jahrgang 7
Der WPU I ist ein verbindlicher Kurs. Er wird von Jahrgang 7 bis 9 vier Stunden pro Woche und in Jahrgang 10 drei Stunden pro Woche unterrichtet und hat daher die Relevanz eines Hauptfaches. Du wählst den WPU I für vier Jahre, das ist eine zwingende Voraussetzung für die gymnasiale Oberstufe.
Der WPU I ist der ideale Bereich, um in einem Fach besonders tief einzutauchen und dich intensiv mit den Themen zu beschäftigen.
Unser WPU I-Angebot
Wahlpflichtunterricht (WPU)
WPU II – Deine Wahl für individuelle Interessen (Jahrgang 9/10)
Der WPU II ist ein flexibles Angebot mit jährlich wechselnden Kursen, die dir die Möglichkeit bieten, neue Themen zu entdecken und deine Interessen noch weiter auszubauen. Mit zwei Stunden pro Woche (90 Minuten) kannst du dich in verschiedenen Bereichen ausprobieren und praktische Fähigkeiten erwerben. Dieses Angebot ist nur für den Jahrgang 9 und 10 und wird jahrgangsübergreifend unterrichtet.
Der Wahlpflichtunterricht ist eine tolle Gelegenheit, deine eigenen Interessen zu vertiefen und zusätzliche Fähigkeiten zu entwickeln. So kannst du deine Schullaufbahn individuell gestalten und dich optimal auf deine Zukunft vorbereiten!
Unser WPU II-Angebot im Schuljahr 2025/2026
Wir bieten in diesem Schuljahr folgende WPU II Angebote für Jahrgang 9/10 an:
- Sport
- Verbraucherbildung
- Mofa und Metall
- Musik
- Schüler helfen Schülern
- Kunst und Gestalten
- Technik
- Textiles Upcycling
- Erste Hilfe
- Konfliktlotsen
Termine 25/26 #WPU
Keine Termine gefunden.
Termine 26/27 #WPU
Keine Termine gefunden.
Personen #WPU
- Frau Monja Jansen (Js) E-Mail an Jansen
- Frau Katharina Schliephake (Sh) E-Mail an Schliephake Klassenleitung Flex, Berufsorientierung, Fachbereichsleitung Verbraucherbildung
- Frau Andrea Schmitt (St) stellvertretende Schulleiterin
- Frau Tanja Schwarz (Sch) E-Mail an Schwarz Klassenleitung 6b, Vorsitz ÖPR, Verbindungslehrerin
- Herr Muhammet Yanik (Ya) Schulleiter