Sie sind hier

WPU-Kurs experimentiert mit Photovoltaik-Technik

Die Schüler des Wahlpflichtunterrichtes „Technik in unserer Umwelt“ behandelten im ersten Halbjahr gemäß des Fachcurriculums der 10.Klassen das Thema „Regenerative Energiequellen“. Mit ihrem Lehrer Klaus Rahlf erarbeiteten sie die Grundlagen der alternativen Möglichkeiten, Strom zu gewinnen. Fußend auf den Erkenntnissen der elektromagnetischen Induktion wurden die Versuche zu den Transformatorgesetzen durchgeführt und erklärt.

Damit hatten die Schüler die Basis zum Verständnis wie der Strom vom Kraftwerk über die verschiedenen Spannungsebenen zum Verbraucher kommt. Während der erste Schwerpunkt im Halbjahr das Thema „Energiegewinnung aus dem Wasser“ war, wurden im zweiten Teil die Erkenntnisse der Photovoltaik erarbeitet. Fundamental erklärt mit den Verhaltensweisen der n- und p-dotierten Halbleiterschichten in einer Solarzelle, erforschten die Schüler nicht nur  die praktischen Zusammenhänge von deren Winkel, Abstand und Fläche in Bezug zur Strahlungsquelle sondern auch die Gesetzmäßigkeiten zum Kurzschlussstrom und Leerlaufspannung in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke.

Auf dem Dach des Küchentraktes gibt es eine schuleigenen Anlage, die seit über 10 Jahren die Kosten für die Stromrechnung der Jacob-Struve-Schule reduziert. Jeder Interessierte kann die aktuellen Daten der PV-Anlage unter www.jacob-struve-schule.de und dann Solaranlage genau verfolgen.